
LIEBE INTERESSENTEN, der Umsetzung eines Projektes geht ein Konzept voraus und am Anfang steht eine Idee.
Diese wird in Gesprächen zu einem Konzept entwickelt, ein Projekt entsteht. Bei diesem Prozess ist es wichtig, Verständnis für die Idee und Bewusstsein für die einzigartigen Eigenschaften des entstehenden Projektinhalts zu entwickeln. Wie geht
das genau? Es ist hilfreich,
den Moment der Ideen-Findung mit den
ersten Überlegungen und Gesprächen bis
hin zur Entwicklung eines Ideen-Konzepts wie eine neutrale „Phase 0“ zu
verstehen. Die Idee für ein Projekt kann zuerst aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, um herauszufinden, welche Rahmenbedingungen für eine Umsetzung des gedachten Inhalts notwendig sein könnten. Dabei sollten detaillierte Faktoren einzelner Bereiche wie der Struktur, der Organisation, der Kommunikation, der Finanzierung oder der Gesetzgebung helfen, eine Idee bereichsorientiert weiterzudenken, um weitere Entscheidungen zu vereinfachen. Wir alle wünschen uns, dass unsere Ideen und Projekte Begeisterung bei anderen auslösen. Doch wie kann ein Ideen-Konzept effizient umgesetzt werden und andere begeistern? Eine Orientierung für einen individuellen und bedarfsgerechten Projektmanagementplan kann sein:
Was macht Wer, wann, wo für Wen?
Bei diesem Prozess ist aus meiner Erfahrung hilfreich, was (Projektidee) macht wer (Projektteam) für wen (Zielpersonen) zuerst zu durchdenken, um beispielsweise eine Projektidee für die gewünschten Zielpersonen im Fokus zu haben. Der Faktor Zeit kann die „Phase 0“ sehr stark beeinflussen. Ideen kommen und gehen permanent und unkontrolliert, aber um eine Idee in verschiedene Richtungen weiterdenken und zu einem Konzept entwickeln zu können, ist für viele Menschen eine Atmosphäre ohne Zeitdruck hilfreich. Insofern lohnt es sich, bewusst Zeit einzuplanen und Raum zu schaffen.
Empfehlung: Gedanken und Ideen, die plötzlich entstehen, sollten sofort notiert werden, um diese nicht zu vergessen und um diese bei nächster Gelegenheit weiterdenken zu können.
Wenn Sie Unterstützung bei der Realisierung von Ideen suchen, freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Ihr Martin Steiner